Tiere rund um´s Wasser: Die Erdkröte
Name: | Erdkröte, (bufo bufo) |
Verbreitung: | Mitteleuropa bis Asien |
Größe: | 8-13cm wobei die Weibchen oft deutlich größer sind als die Männchen |
Nahrung: | Würmer, Schnecken, Insekten |
Paarungszeit: | Ab März bis April/Mai |
Lebensraum: | Flache Gewässer, Tümpel. Diese Art ist nicht sonderlich anspruchsvoll was die Wahl des Gewässers betrifft. |
- Warten auf den richtigen Partner
- Erdkröten beim „froscheln“. Man beachte die Laichschnüre.
- Klar, sie hat Warzen aber irgendwie hat dieses Weibchen einen natürlichen Charme.
Besonderheiten:
- Nach der Eiablage verlassen die Alttiere das Gewässer wieder.
- Diese Art ist vorwiegend in der Dämmerung und nachts aktiv.
- Auf ein Weibchen kommen in der Paarungszeit meist mehrere Männchen.
- Der Paarungsgriff (Amplexus) der Männchen kann sogar soweit führen, dass die Weibchen ertrinken. Grundsätzlich umklammern die Männchen während der Paarungszeit alles was sie in die Finger bekommen. Das können auch Feuersalamander oder sogar Fische sein.
- Größenvergleich – eine Frauenhand im vgl zu einer Krötenfrau
- Was für ein Brummer
- Erdkrötenweibchen
- Der Laich besteht aus galertartigen langen Schnüren die sich wie Spinnfäden durchs Gewässer ziehen.
- Nach der Paarungszeit findet man Erdkröten meist im Wald unter umgefallenen Baumstämmen, in Laubhaufen oder unter Moos.
- Besonders der zunehmende Straßenverkehr sowie die Verbauung zu den Laichgewässern machen dieser Art das Leben schwer und sorgen für einen steten Bestandsrückgang.