Einträge von Pete

Wie werden Monarch Dok Wobbler hergestellt?

Nachdem ich vor einiger Zeit bereits ein kurzes Video zur Herstellung von Rapala Wobblern gepostet habe, bietet es sich an ein vergleichbares Video für die Wobbler der Firma Monarch Dok zu veröffentlichen. Bei diesem kleinen Betrieb ist wirklich noch alles Handarbeit (im Gegensatz zu Rapala Wobblern). Naja mehr oder weniger halt. Aber seht selbst.

Verschwinden unsere Fischbestände?

Wie geht’s es weiter mit unseren Fischbeständen in Deutschland und allgemein Weltweit. Immer wieder geistern Schreckensnachrichten durch die Medien. Dort ist dann von Überfischung und dem Zusammenbruch der Fischbestände zu lesen. Nachdem Fische nicht schreien und man über Wasser nicht wirklich genau bestimmen kann, wie es letztendlich unter Wasser aussieht, ist dieses Thema für die […]

Tiere rund um´s Wasser: Die Gelbbauchunke

Name: Gelbbauchunke (Bombina variegata) Verbreitung: Mitteleuropa, nördliche Apenninhalbinsel, Nördlicher Balkan Größe: Bis ca. 5cm Nahrung: Insekten, Würmer, Schnecken Paarungszeit: April bis August. Lebensraum: Warme, flache, klare Gewässer, mit Krautbewuchs. Nach Möglichkeit sonnenexponiert. Besonderheiten: Pionierart, das bedeutet, dass diese Unkenart gerne wandert und kleine Pfützen oft vor anderen Amphibien bevölkert. Vornehmlich im süddeutschen Raum vertreten. In […]

Knotenkunde mit ProfiBlinker

Eigentlich sollte das Thema Knoten im Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung ausführlich und bis zum Erbrechen behandelt worden sein. Leider stellen meine Kollegen und ich immer wieder fest, dass sich so einiges an „Anglern“ am Wasser tummelt die keinen ordentlichen Knoten hin bekommen geschweige denn wissen, worauf man achten muss, wenn man einen Knoten mit maximaler Tragskraft […]

Freier Eintritt im Jagd- und Fischereimuseum in München

Wer im Juni oder Juli sein Wissen zum Thema Jagd –  und Fischerei etwas auffrischen möchte oder einfach nur einen entspannten Nachmittag gemeinsam mit seinen Kindern oder Kumpels verbringen möchte, der kann sich ja die Exponate im deutschen Jagd- und Fischerei Museum ansehen. Einen Link zur Homepage findet ihr hier. Der Eintritt ist ausnahmsweise frei.

Profi Blinker vs. Angelinfluencer

Mann, Mann, Mann – was ist denn hier los?! Die YouTube Szene wird auch immer seltsamer. Nachdem einige Leute ja mehr Videos schneiden, Tackle promoten und sich ihren sonstigen geistigen Blähungen online hingeben, gehen andere einfach nur angeln und hauen alle paar Monate mal ein Fach- und Sachvideo raus. Wenn aber das eine Lager das […]

Der Kormoran und die Angler

Der Streit zwischen Anglern und den schwarzen Vögeln ist wohl so alt wie die Menschheitsgeschichte. Was viele aber nicht wissen: Früher gab es den Kormoran nur an den Küsten, mittlerweile hat er auch das Inland für sich erschlossen. Eine Erfolgsgeschichte? Mitnichten. Wer etwas mehr darüber erfahren möchte, sollte sich diesen Film vom LFV ansehen. Er […]

Streitpunkt Besatzfische

Seien wir doch mal ehrlich, kaum ein Gewässer, kein Verein, kein kommerziell bewirtschaftetes Gewässer kommt ohne Fischbesatz aus. Was die Wenigsten aber wissen: Besatzfische bieten nicht nur Chancen sondern auch erhebliche Gefahren für das Ökosystem in das sie verbracht werden sollen. Als da wären: Einschleppung von Neozoen, Fischkrankheiten und Parasiten, Besatz mit genetisch falschem Material […]

Entnahmefenster – Sinnvoll oder Sinnfrei?

Mittlerweile haben sich die Wogen schon wieder etwas geglättet bei dem Thema Entnahmefenster. Die einen sehen darin eine weitere Gängelung durch den Gesetzgeber, die anderen vermuten eine Aufweichung bzw. Scheinlegalisierung des Themas Catch & Release. Persönlich werde ich hier keine Stellung zu Catch & Release beziehen, dafür sind mir zu viele Pseudo-Tierrechtler, Bahnhofsklatscher und Ökonazis […]

Frösche, Unken und was sonst so kreucht und fleucht

Gerade als Ansitzfischer kann man die Natur in Ruhe genießen und auch beobachten – sofern man offen dafür ist. Zugegeben, ich bin fast immer mit der Spinnrute oder beim Schleppen mit dem Boot unterwegs. Die wenigen Male jedes Jahr bei denen ich im Klappstuhl vor meinen zwei Ruten sitze und die Natur auf mich wirken […]