Anglerische Freuden im Winter 2024

Nicht überall ist das Wasser bereits gefroren

Ein Blick aufs Thermometer verrät, was einem der Blick in den Kalender auch verraten hätte: Wir haben Winter. Auch wenn wir immer seltener weiße Weihnachten feiern können so sind zumindest die Temperaturen temporär im einstelligen Bereich und mit etwas „Glück“ auch unter null Grad Celsius. Wenn ich da so an meine Kindheit in den 80ger Jahren zurückdenke, wird einem doch etwas schwer ums Herz. Damals konnten wir teilweise nicht mal mehr in die Schule gehen weil so viel Schnee lag. Wir sind aus dem 1.OG in den Tiefschnee gesprungen ohne uns zu verletzten, eine Person mit Ausbildung konnte sich und seine Familie ernähren, die Mieten waren bezahlbar und man musste keine Angst haben auf offener Straße niedergestochen zu werden. Zukunftsangst kannten wir nicht. Heute sieht das freilich anders aus.

Barsch geht immer

Zurück zu den Fischen. Im Winter fahren viele Fische, insbesondere die Cypriniden ihren Stoffwechsel herunter. Allerdings gibt es auch Fischarten, die man das gesamte Jahr über – und somit auch im Winter – beangeln kann. Hierzu gehören Hechte, Forellen (wo erlaubt; Schonzeit beachten!) und Barsche. Es gibt aber auch explizite Winterfische die am besten im Winter beißen. Hierzu gehört neben den Quappen auch der Huchen. Allerdings sind die Bestände beider Arten mittlerweile stark rückgängig und müssen durch Besatzmaßnahmen gestärkt bzw. am Leben gehalten werden.  Eine Fischerei auf diese beiden Arten ist also ein zweischneidiges Schwert.

Regenbogenforelle über einer Laichgrube

Sollte man sich trotz der niedrigen Temperaturen doch dazu entscheiden den Tag am Wasser zu verbringen, so sind hierfür einige Vorbereitungen zu treffen um den Aufenthalt dort so angenehm wie möglich zu gestalten. Folgende Dinge sollte man auf jeden Fall mit sich führen:

  • Handschuhe
  • Thermoskanne mit warmen Tee, ggf. mit „Schuss“
  • Lange Unterhose
  • Wollsocken
  • Schuhe mit Filzeinlagen
  • Mütze
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.