Entnahmefenster – Sinnvoll oder Sinnfrei?

Mittlerweile haben sich die Wogen schon wieder etwas geglättet bei dem Thema Entnahmefenster. Die einen sehen darin eine weitere Gängelung durch den Gesetzgeber, die anderen vermuten eine Aufweichung bzw. Scheinlegalisierung des Themas Catch & Release.

Persönlich werde ich hier keine Stellung zu Catch & Release beziehen, dafür sind mir zu viele Pseudo-Tierrechtler, Bahnhofsklatscher und Ökonazis im Netz unterwegs deren Geld was juristische Streitereien betrifft, sehr locker sitzt (klar, wenn man das Geld nicht selbst durch harte Arbeit verdienen muss und von Spenden der Menschen aus dem Tal der Ahnungslosen lebt, hat man natürlich keinen Bezug zu Geld…). Eine Frage diesbezüglich möchte ich aber dann doch stellen: Was glaubt ihr wieso so viele Angler aus Deutschland mittlerweile nach Holland fahren um dort Angeln zu gehen? Richtig, weil die Fischbestände dort größtenteils deutlich besser sind als hier in Deutschland (abgesehen davon ist die Fischerei dort günstiger und mit weniger Aufwand, Stichwort Angelschein, verbunden). Und wieso sind die Fischbestände dort deutlich besser als in Deutschland? Richtig, weil dort die Fische größtenteils zurück gesetzt werden und weil die Entnahme der Fische streng reglementiert ist.

Aber zurück zum Thema. In Deutschland könnten fischtechnisch holländische Verhältnisse herrschen wenn, ja wenn, man sicherstellen könnte, dass der Laichfischbestand (das sind vornehmlich die größeren Fische einer Art) geschont bzw. erhalten bleibt. Ein Entnahmefenster hat genau dies als Ziel. Einen interessanten Beitrag zu dem Thema hat Prof. Dr. Robert Arlinghaus gehalten.

Darüber hinaus gibt es zu dem Thema einige interessante Publikationen, siehe hier und hier.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.